
WEKA WebTrainer
Multimediale Selbstunterweisungen
Mitarbeiterunterweisungen orts- und zeitunabhängig mit E-Learning durchführen und dokumentieren.
Die WEKA WebTrainer bieten ein breites Spektrum an E-Learning-Kursen für die betriebliche Unterweisung. Die Kurse sind multimediale, selbstablaufende und interaktive Schulungen. Die Mitarbeiter eines Unternehmens führen die vorgeschriebenen Unterweisungen selbstständig und orts- und zeitunabhängig am PC oder Tablet durch.
Digitale Wissensvermittlung mit effektiver Methodik:
WEKA WebTrainer-Kurse sind ein optimales Instrument zur effektiven Selbstunterweisung. Die intuitiv bedienbaren Kurse sind der Grundstein einer nachhaltigen Wissensvermittlung. Ein Sprecher vermittelt das nötige Wissen in kleinen Einheiten. Aussagefähige Grafiken und kurze, verständliche Texte unterstützen die Aufnahme der Lerninhalte. Die Kurse decken vier grundlegende didaktische Prinzipien ab:
- Sensibilisierung
- Wissensvermittlung
- Übungen
- Verständniskontrolle
Integrierte Übungen während des Kurses aktivieren die Teilnehmer und vertiefen das Wissen. Die Verständniskontrolle am Ende zeigt, ob und welche Inhalte wiederholt werden müssen. Sind die Fragen richtig beantwortet, wird die Teilnahmebestätigung erzeugt. Sie dient Ihnen gleichzeitig als Unterweisungsdokumentation.

Folgende Kurse stehen zur Verfügung:
Arbeitsschutz
- Alkohol, Drogen und Medikamente (*)
- Bohren, Drehen, Schleifen (*)
- Büro- und Bildschirmarbeit (*)
- Erstunterweisung (*)
- Erstunterweisung für Fremdfirmenmitarbeiter (*)
- NEU ab 10/23: Hubarbeitsbühnen (*)
- Hygiene am Arbeitsplatz – Teil 1: Grundlagen (*)
- Hygiene am Arbeitsplatz – Teil 2: Büro und Verwaltung (*)
- Hygiene am Arbeitsplatz – Teil 3: Werkstatt und Produktion (*)
- Hygiene am Arbeitsplatz – Teil 4: Küche und Lebensmittel (*)
- Kranarbeiten – Theoretische Ausbildung
- NEU ab 07/23: Ladungssicherung (*)
- Leitern und Tritte – Teil 1: Grundlagen (*)
- Mobile Arbeit
- NEU ab 07/23: Mutterschutz (*)
- Sicherer Umgang mit dem Gabelstapler (*)
- Sicherheit im Straßenverkehr (*)
- Stolpern, Rutschen, Stürzen (*)
- Verhalten bei Notfällen (*)
Brandschutz
- Brandgefahren – Teil 1: Grundlagen (*)
- Brandgefahren – Teil 2: Werkstatt und Produktion (*)
- Brandschutzhelfer – Theoretische Grundlagen
- Löschen von Bränden (*)
Compliance
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (*)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz für Führungskräfte (*)
- Arbeitsrecht für Führungskräfte (*)
- Code of Conduct (*)
- Exportkontrollen und Embargos (*)
- Geldwäschegesetz (*)
- Kartellrecht (*)
- Korruptionsprävention (*)
- Whistleblowing
Datenschutz
- Datenschutz in der Personalabteilung
- Mitarbeiterschulung „Grundlagen des Datenschutzes“ (*)
- Mitarbeiterschulung „Grundlagen des Datenschutzes“ – Produktion & Logistik (*)
- Sicher im Homeoffice – Datenschutz (*)
Elektrosicherheit
- Anforderungen an die Elektrofachkraft im Unternehmen
- Arbeiten im spannungsfreien Zustand und AiN
- Arbeiten unter Spannung
- DGUV Information 203-070
- Die befähigte Person für die Prüfung
- Die Elektrofachkraft – sicher arbeiten im Unternehmen
- Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) (*)
- DIN EN 50678 (VDE 0701)/DIN EN 50699 (VDE 0702)
- DIN VDE 0100-410
- DIN VDE 0100-600
- DIN VDE 0105-100
- DIN VDE 0113-1
- Elektrosicherheit in der Elektromobilität
- Elektrische Sicherheit in Niederspannungsanlagen
- Gefahren und Wirkungen von Strom (**)
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Richtig handeln nach einem Stromunfall (**)
- NEU ab 06/23: Sicher arbeiten mit elektrischem Strom (**)
- Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik (*)
- Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde (*)
- NEU ab 05/23: Energieeffizientes Verhalten in Werkstatt und Produktion
- NEU ab 05/23: Energieeffizientes Verhalten in Büro und Verwaltung
Fuhrpark
- Sicher unterwegs mit dem Dienstfahrzeug
Gefahrstoffe
- Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen – Grundkurs (*)
Informationssicherheit
- Büroalltag
- E-Mails und Phishing
- Internet und Cloud-Dienste
- Mobiles Arbeiten und Homeoffice (*)
- Passwörter
- Ransomware und andere Schadsoftware
- Soziale Netzwerke und Social Engineering
- Grundlagen der Informationssicherheit
Produktsicherheit
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Risikobeurteilung für Maschinen
Qualitätsmanagement
- 5S-Methode für Mitarbeiter
- Der Auditor kommt
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – Administration
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – Produktion
- Qualitätsmanagement nach ISO 9001(*)
- Risiken und Chancen nach ISO 9001
Unternehmensführung
- Grundpflichten des Unternehmers und seiner Führungskräfte (*)
Umweltschutz
- Mitarbeiterschulung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (*)
- Menschenrechte (*)
- Nachhaltigkeit (*)
(*) Auch in englischer Sprache erhältlich.
(**) Speziell für Auszubildende ausgelegter Kurs.
Ihre Ansprechpartner im Key Account Management
Yasmin Ben Salah
Key Account Manager
Fon: 0 82 33.23-45 51
email hidden; JavaScript is required
Hans-Christoph Fischer
Key Account Manager
Fon: 0 82 33.23-45 53
email hidden; JavaScript is required
Johannes Göppel
Key Account Manager
Fon: 0 82 33.23-9503
email hidden; JavaScript is required